Die Klingspor „CEVOLUTION“

Klingspor erweitert das Schleifmopteller-Sortiment - 4 neue für Klingspor!

Wer häufig vor herausfordernden Schleifarbeiten steht, wird ein Werkzeug wohl schon häufiger benutzt haben: den Schleifmopteller! So hieß die Fächerschleifscheibe nämlich 1972 bei ihrer Erfindung und so heißt sie bei Klingspor bis heute. 
Das Besondere am Schleifmopteller ist seine Flexibilität. Im Vergleich zur Schruppscheibe ermöglicht er ein angenehmeres Schleifen durch geringere Vibration und weniger Lärm. 
Zum 50. Geburtstag des SMTs hat Klingspor nun vier neue Typen entwickelt – ab Herbst 2022 gibt es sie zu kaufen.
Die vier neuen Modelle sind bis ins kleinste Detail durchdacht und bieten dem Anwender in jeder Situation die bestmögliche Performance.
Dank der neuen Klingspor CEVOLUTION Technologie*, die keramisches Schleifkorn mit 130 Jahren Know-How kombiniert, sind die SMTs für die jeweilige Anwendung optimiert. Für den Anwender
bedeutet das:


‣ Maximale Leistung
‣ Perfekte Ergebnisse
‣ Bestmögliche Effizienz.


Alle neuen SMT-Modelle entsprechen den Richtlinien der Sicherheitszertifizierung durch die Organization for the Safety of Abrasives (OSA).

Mikroskopaufnahme eines der neuen Schleifmittel mit CEVOLUTION-Technologie:

SMT 975 – der Langlebige

Eine Fächerschleifscheibe, die gleich mit mehreren Eigenschaften überzeugt: Das neuartige keramische Schleifkorn und die CEVOLUTION-Technologie sowie der trimmbare Teller sorgen für eine nie dagewesene Langlebigkeit. Dank CEVOLUTION überzeugt der SMT 975 mit hoher Standzeit und extremer Aggressivität. Der Teller aus Kunststoff lässt sich einfach trimmen, so dass das noch unverbrauchte Schleifmittel im innen liegenden Bereich des Tellers genutzt werden kann. Dies sorgt für zusätzliche Lebensdauer im Vergleich zu einer herkömmlichen Fächerschleifscheibe. Das integrierte M14-Gewinde ermöglicht einen effizienten Werkzeugwechsel ohne Einsatz eines Spannschlüssels.

Verfügbare Durchmesser: 115 mm, 125 mm
Verfügbare Körnungen: 40, 60, 80

Produkte ansehen
SMT 975 – der Langlebige

SMT 974 – der Solide

Auch der SMT 974 überzeugt mit dem neuen, selbstschärfenden CEVOLUTION Keramik-Schleifkorn. In Kombination mit einer Baumwollmischunterlage wird dieser SMT zur zuverlässigen Schleifmaschine. Die extra dicke Belegung mit Schleifmittel sorgt für eine besonders hohe Standzeit. Optimiert für Stahlwerkstoffe schafft der neue SMT 974 besonders hohen Abtrag.

Verfügbare Durchmesser: 115 mm, 125 mm

Verfügbare Körnungen: 40, 60, 80

Produkte ansehen
SMT 974 – der Solide

SMT 976 – der Coole

Diese Fächerschleifscheibe wurde von den Klingspor Ingenieuren für den Einsatz auf Edelstahl optimiert. Dank der Multibindungs-Beschichtung und des Selbstschärfe-Effekts überzeugt der SMT 976 bei der Bearbeitung zähharter Werkstoffe durch einen aggressiven Schliff und längere Standzeiten als die Vorgängertype SMT 996. Die Multibindung trägt zur Reduzierung der Schleiftemperatur in der Schleifzone bei. Der SMT 976 eignet sich dadurch ideal für Edelstahl. Außerdem verzögert die Multibindung bei Einsatz auf NE-Metallen und Aluminium frühzeitiges Zusetzen.

Verfügbare Durchmesser: 115 mm, 125 mm
Verfügbare Körnungen: 40, 60, 80

Produkte ansehen
SMT 976 – der Coole

SMT 674 – der Effiziente

Preis/Leistung hat einen neuen Namen: SMT 674! Mit diesem Modell präsentiert Klingspor erstmalig keramisches Schleifkorn in der Supra-Linie. Produkte dieser Linie stehen für zuverlässige und leistungsstarke Produkte, die vor allem durch ihr hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis überzeugen. Der SMT 674 ist universell in der Metallbearbeitung einsetzbar und ein echter Allrounder.

Verfügbare Durchmesser: 115 mm, 125 mm, 180 mm
Verfügbare Körnungen: 40, 60, 80
Form: gerade, gewölbt

Produkte ansehen
SMT 674 – der Effiziente